Was geben Veganer ihren Hunden?

Was geben Veganer ihren Hunden?

Holger Schenck

Wenn Tierliebe über den Tellerrand hinausgeht

Immer mehr Menschen entscheiden sich für einen veganen Lebensstil – aus Liebe zu Tieren, aus gesundheitlichen Gründen oder im Sinne des Planeten. Wer sich selbst pflanzlich ernährt, stellt sich früher oder später die Frage:
„Was gebe ich meinem Hund zu fressen, wenn ich auf tierische Produkte verzichte?“
In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Möglichkeiten es gibt, wie eine vegane Hundeernährung funktionieren kann – und warum Vriends für viele Veganer:innen die Antwort auf genau diese Frage ist.

 


 

Können Hunde vegan leben?

Ja – wenn es richtig gemacht wird

Zunächst einmal das Wichtigste: Hunde sind Omnivoren, also Allesfresser. Sie haben sich über Jahrtausende an eine vielseitige Ernährung angepasst und können pflanzliche Nahrung ebenso verwerten wie tierische – vorausgesetzt, sie erhalten alle essenziellen Nährstoffe.

Was das heißt? Dass ein Hund nicht zwingend Fleisch braucht, sondern nur das, was Fleisch liefert: Proteine, Vitamine, Mineralstoffe, Fettsäuren und bestimmte Aminosäuren wie Taurin und L-Carnitin. Diese können auch pflanzlich bereitgestellt oder ergänzt werden – wie in den Rezepturen von Vriends.

 


 

Was geben Veganer ihren Hunden?

Die Antwort ist so individuell wie die Hunde selbst – und hängt davon ab, wie bewusst und informiert ihre Menschen handeln. Im Allgemeinen greifen vegan lebende Hundehalter:innen auf folgende Möglichkeiten zurück:

🌿 1. Veganes Alleinfutter

Die bequemste und sicherste Lösung: fertige vegane Hundefutter, die als Alleinfuttermittel deklariert sind. Sie enthalten:

  • Pflanzliche Proteine aus z. B. Erbsen, Reis, Soja oder Linsen

  • Gemüse wie Karotten, Süßkartoffeln oder Zucchini

  • Hochwertige pflanzliche Öle für Omega-3- und -6-Fettsäuren

  • Ergänzungen wie Vitamin B12, Taurin, Zink, Eisen, Kalzium

  • Alles in optimaler Menge und Zusammensetzung

Vriends bietet genau das – mit Rezepturen, die wissenschaftlich entwickelt, tierversuchsfrei geprüft und voller pflanzlicher Qualität sind.

 


 

🥣 2. Selbstgekochtes veganes Hundefutter

Einige Veganer:innen bereiten das Futter selbst zu – mit frischem Gemüse, Hülsenfrüchten, Getreide und Supplementen. Klingt toll, ist aber zeitaufwendig und erfordert fundiertes Wissen, um Mangelerscheinungen zu vermeiden.

Risiko: Selbstgemachtes Futter ist oft unausgewogen, wenn wichtige Vitamine oder Mineralstoffe vergessen oder falsch dosiert werden.

 


 

🧪 3. Mischformen oder Flex-Ansätze

Manche kombinieren konventionelles Futter mit pflanzlichen Zutaten, oder stellen schrittweise auf vegan um. Auch das ist möglich – solange der Hund am Ende alles bekommt, was er braucht.

 


 

Warum entscheiden sich Veganer für veganes Hundefutter?

Die Gründe sind vielfältig – und absolut nachvollziehbar:

🐾 1. Tierethik

Vegan lebende Menschen wollen nicht, dass andere Tiere für ihren Lebensstil leiden – auch nicht für ihren Hund. Veganes Futter ist konsequent tierfreundlich.

🌍 2. Nachhaltigkeit

Die Produktion tierischer Produkte ist eine der Hauptursachen für Umweltbelastung. Ein mittelgroßer Hund, der Fleisch frisst, verursacht pro Jahr mehr CO₂ als ein Kleinwagen. Veganes Hundefutter hat einen deutlich kleineren ökologischen Pfotenabdruck.

❤️ 3. Gesundheit & Wohlbefinden

Viele Hunde profitieren gesundheitlich von pflanzlicher Ernährung: Weniger Allergien, bessere Verdauung, gesünderes Fell. Studien wie die der University of Winchester (2022) belegen das.

 


 

Warum Vriends die Antwort auf viele Fragen ist

Vriends wurde für alle entwickelt, die das Beste für ihren Hund wollen – und gleichzeitig nachhaltig, ethisch und bewusst leben möchten. Unsere Rezepturen:

  • 🌱 Sind 100 % pflanzlich und decken alle Nährstoffe ab

  • 🐕 Wurden gemeinsam mit Tierärzt:innen und Ernährungswissenschaftler:innen entwickelt

  • 🧪 Sind laborgeprüft und als vollwertiges Alleinfuttermittel deklariert

  • 💚 Kommen ohne künstliche Zusätze, Zucker oder Füllstoffe aus

  • 🇩🇪 Werden in Deutschland mit viel Liebe hergestellt

Kurz: Wer sich fragt, was Veganer ihren Hunden geben – gibt ihnen Vriends.

 


 

FAQ – Häufige Fragen zur veganen Hundeernährung

Ist veganes Hundefutter wirklich gesund für Hunde?
Ja, solange es vollständig und ausgewogen ist – wie bei Vriends. Studien bestätigen, dass vegan ernährte Hunde mindestens genauso gesund sind wie fleischgefütterte.

Fehlen bei veganer Ernährung wichtige Nährstoffe?
Nein. Alle essenziellen Stoffe wie Taurin, B12 oder Eisen können pflanzlich ergänzt werden – bei Vriends ist das bereits optimal gelöst.

Wie stelle ich meinen Hund auf veganes Futter um?
Langsam und behutsam: Über 7–10 Tage hinweg das neue Futter untermischen. So kann sich das Verdauungssystem gut anpassen.

Darf ich auch Welpen oder Senioren vegan ernähren?
Grundsätzlich ja – es kommt aber auf die Rezeptur an. Bei speziellen Bedürfnissen bitte tierärztlich beraten lassen.

 


 

Fazit: Was geben Veganer ihren Hunden? – Vriends

Die Frage „Was geben Veganer ihren Hunden?“ lässt sich ganz einfach beantworten:
Futter, das nicht nur dem Hund guttut, sondern auch den eigenen Werten entspricht.
Futter, das pflanzlich, gesund, ausgewogen und tierfreundlich ist.
Futter, dem man vertrauen kann – weil alles drin ist, was der Hund braucht.

Die Antwort heißt: Vriends.

 


 

🌿 Jetzt entdecken:

Lerne unsere veganen Hundefutter-Sorten kennen – für ein gesundes, bewusstes und liebevolles Leben mit Hund.
👉 www.vriends.de
📩 Und melde dich für unseren Newsletter an – für exklusive Inhalte, Tipps & Aktionen rund um pflanzliche Hundeernährung.

Zurück zum Blog